Newsblog

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles Aktuelle rund um DigikoS und optes.

Funktionen

Back to the roots? - Nicht mit uns!

Seibt, Alina [alina.seibt] - 30. Mär 2023, 10:00
Nach dem „Digitalisierungs-Turbo“ Corona erfolgt die Ernüchterung: Viele Lehrende kehren zurück zum Präsenzunterricht und nutzen bewährte Seminarmethoden in mehr oder weniger starren Hörsaal-Räumlichkeiten. Doch nicht mit uns. Wir zeigen, wie ein Unterstützungsangebot für Lehrende und Studierende zur Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Szenarien entsteht.
Grafik von einem Studierenden, Digital Learning Scout, der einen Lehrenden berät
Der Digital Learning Scout "Tom" unterstützt "Herrn Mai" bei der Gestaltung seiner digitalen Lehre
Neben den Lehrenden stehen auch so manche Studierende der Online-Lehre skeptisch gegenüber. Eigentlich ist das auch nicht weiter erstaunlich, schließlich musste vor drei Jahren alles ganz schnell gehen und häufig fehlten Lehrenden die mediendidaktischen Kenntnisse sowie das technische Equipment, um die digitale Lehre schnell und erfolgreich auf die Beine zu stellen. Sowohl Lehrende als auch Studierende haben zum Teil schlechte Erfahrungen sammeln müssen. Es ist also durchaus nachvollziehbar, wenn Lehre vor Ort der Online-Lehre vorgezogen wird.
Und dabei wurde die Online-Lehre in den vergangenen Jahren immens weiterentwickelt und bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die Förderung des Selbststudiums Studierender. Der digitale Raum bietet in Ergänzung zur Präsenz Möglichkeiten für ein selbstreguliertes Lernen und für kollaboratives Arbeiten.
Grafik eines motivierten Lehrenden
"Herr Mai" ist motiviert, mithilfe der Toolbox sein Lehrkonzept zu überarbeiten
Genau dieser Mehrwert soll im Rahmen des Projekts DigikoS an Lehrende herantragen werden. An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe wird daher ein entsprechendes Praxisangebot entwickelt. Der Fokus liegt - gemäß dem Projekttitel - ganz klar auf der Förderung und Stärkung der Selbstlernkompetenz von Studierenden. Dementsprechend werden die Inhalte der sogenannten "Toolbox" auf diesen Schwerpunkt hin ausgearbeitet. Sie sollen Lehrende dazu befähigen und motivieren, die diversen Möglichkeiten des Lernmanagementsystems ILIAS für die Gestaltung und Umsetzung ihrer digitalen Lehre zu nutzen. 

Was gehört in eine Tollbox?

Grafik eines Werkzeugkoffers, sinnbildlich für den Digitalbaukasten
Der digitale DigikoS-Baukasten
"Genau das wollten wir auch wissen und haben dafür eine qualitative Interviewstudie im Herbst und Winter 2022 an der Technischen Hochschule OWL mit Lehrenden und Studierenden durchgeführt", berichtet Katherina Lampe, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TH OWL. Sie fasst zusammen: "Die Studie zeigte, dass neben grundlegenden (medien-)didaktischen Inputs auch Anleitungen zur Arbeit mit dem Lernmanagementsystem ILIAS Bestandteil sein sollten. Darunter fallen allgemeine Hinweise und Beschreibungen zur Funktionalität der Lernplattform sowie zu den zur Verfügung stehenden ILIAS-Objekten, aber auch konkrete Einstellungshinweise und Kopiervorlagen für typische Lehr-Lern-Szenarien. So sollen Lehrende schnell einen Überblick über die Funktion und konkrete Anwendung von Objekten erhalten."
Neben den eher technischen Fragen wurden auch Methoden für den Einsatz in digitalen und hybriden Settings angefragt. Daher sollen auch spefizische Methoden zur Aktivierung der Studierenden, zum kollaborativen und kooperativen Arbeiten oder zur Lernprozessgestaltung in der Toolbox auffindbar sein. Diese Methoden sollen für den zielgerichteten Einsatz in und mit ILIAS aufgearbeitet werden.
Darauf aufbauend ergeben sich drei Teilbereiche als Grobstruktur der Toolbox. Die Funktionalität dieser Struktur wurde bereits durch Usabilitytests mit Lehrenden bestätigt: die Dreiteilung schafft in der Toolbox eine übersichtliche Startseite; unnötiges Scrollen wird vermieden. Zugleich sind die Teilbereiche selbsterklärend und intuitiv zu nutzen. Durch konkrete Bezeichnungen - die Titel der Teilbereiche - wird Klarheit über den jeweiligen Inhalt geschaffen. So wird den individuellen Bedarfen und Anfragen von Lehrenden Rechnung getragen: sucht die Lehrperson beispielsweise konkret nach Anleitungen zu einem speziellen ILIAS-Tool? Oder sucht sie Anregungen zur Gruppenarbeit in digitalen Kontexten?
Geplante Struktur der DigikoS-Toolbox
Derzeitige Gliederung der Toolbox
"Neben der sorgfältigen Auswahl und Aufbereitung des Inhalts, hat für uns auch die Nutzungsfreundlichkeit eine hohe Priorität", so Katherina Lampe. "Unser Qualitätsmerkmal soll sein, dass sich die Toolbox eng an den Bedarfen und Wünschen von Lehrenden orientiert". Die Toolbox soll zum einen als eigenständiges Angebot zur (Weiter-)Qualifizierung von Lehrenden genutzt werden. Wird sie von Digital Learning Scouts genutzt, kann sie zudem auch als Unterstützungsinstrument in der Beratung Lehrender zum Einsatz kommen.
Die Arbeit an der Toolbox ist derzeit in vollem Gange: Inhalte werden produziert, aufgearbeitet und fleißig eingefügt. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden - bleibt also gespannt!
Herzliche Grüße
Vom DigikoS-Team

Funktionen

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.