optes-Materialienpool
Reiter
Transferkonzept - optes nutzen
Inhalt
Den Kern des optes-Angebots bilden die fachbezogenen mathematischen Selbstlernkurse, die didaktisch sinnvoll mit fächerübergreifenden Lernunterstützungs-Angeboten verknüpft oder ergänzt werden können.
Primäre Zielgruppe sind dabei Lehrende und Studienanfänger:innen aus sogenannten MINT-Studiengängen. Die bestehende ILIAS-Infrastruktur und die bereits vorhandenen optes-Lernangebote sind jedoch nicht allein auf diese Fächergruppe begrenzt. Sie lassen sich prinzipiell auch auf andere mathematik-affine, aber auch auf geisteswissenschaftliche Studiengänge sowie den Schulbereich transferieren. Eine solche Übertragung erfordert jedoch, je nach geplantem Anwendungsbereich, Anpassungen der optes-Materialien in unterschiedlichem Umfang.
Das Transferkonzept unterstützt Sie bei diesem Vorhaben. Es soll als Orientierungshilfe dienen, um zunächst die Art des geplanten Transfers zu spezifizieren, die Transferierbarkeit der vorhandenen optes-Elemente einzuschätzen und die individuellen technischen Gegebenheiten und Bedarfe an der eigenen Einrichtung zu klären.
Ein kurzer Fragebogen erleichtert es, den nötigen Aufwand für eine Übernahme der optes-Ergebnisse realistisch einzuschätzen. Ein beispielhafter Prozessleitfaden bietet letztlich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übertragung der optes-Ergebnisse auf weitere Studiengänge bzw. die Anpassung des optes-Angebots an die Rahmenbedingungen der eigenen Bildungseinrichtung.
Datei

Version 1
vom 07.07.2020
(238,5 KB)
Über den Button "Preview / Download" können Sie je nach Einstellung Ihres Browsers die Datei herunterladen oder direkt im Browser anzeigen. Für weitere Informationen zur Datei klicken Sie auf den Button "Info-Seite".
Feedback und Ansprechpartner
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Angebot.
- Oben rechts auf der Seite können Sie diesem Angebot einen bis fünf Sterne vergeben.
- Am Seitenende besteht die Möglichkeit, einen Kommentar einzutragen.
- Oder Sie schreiben Ihre Fragen und Anmerkungen in unser Anwenderforum.
Ansprechpartner für dieses Angebot ist:
- optes | kontakt@digikos.de
Installationshinweise
Für das Aufrufen der PDF-Datei wird lediglich ein PDF-Reader benötigt.
Lizenz und Verwendung
Verwenden Sie diesen Bericht, um die Einbindung der optes-Angebote an Ihrem Unternehmen besser einschätzen und planen zu können.
Dieses Werk von Victoria Marquardt, Daniel Köhler, Christian Schmidt, Daria Paul & Gabi Reinmann steht unter der Lizenz Creative Commons ‘Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International [CC BY-SA 4.0].

Das Projekt optes wird im Rahmen des Qualitätspakts Lehre aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17012 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Zuletzt geändert: 25. Feb 2022, 11:57, Seibt, Alina [alina.seibt]