optes-Materialienpool

Frei verfügbare Angebote und Materialien des optes-Projekts

Reiter

Kurs 10 Logik

Inhalt

Der Kurs Logik hat vier Lernziele:

Lernziel 1: Grundlagen der Aussagenlogik
Im dazugehörigen Lernmodul geht es um die Grundlagen der mathematischen Logik. Wir beschäftigen uns mit Aussagen, die wahr oder falsch sein können. Aussagen können zu komplexen Aussagen verknüpft werden. Ob eine Aussage immer wahr ist oder immer falsch oder je nach Umgebung, manchmal wahr oder falsch ist, lässt sich anhand von Wahrheitstabellen zeigen.

Lernziel 2: Gesetze der Aussagenlogik
Im dazugehörigen Lernmodul geht es darum, welche Gesetzmäßigkeiten im Umgang mit Aussageformen bestehen. Wie beim Rechnen mit reellen Zahlen kennt man auch in der Aussagenlogik Gesetze zur Assoziativität, Kommutativität und Distributivität. Diese Gesetze und noch mehrere andere werden in diesem Lernmodul vorgestellt. Darüber hinaus werden Gesetze zum logischen Schließen erläutert wie der Umkehrschluss und der Kettenschluss.

Lernziel 3: Prädikatenlogik
Die Prädikatenlogik befasst sich mit dem inneren Zusammenhang von Aussagen. Wir erläutern in diesem Lernmodul den Unterschied zwischen Aussage und Aussageform und führen All- und Existenz-Quantoren ein. Die in der Aussagenlogik vorkommenden Gesetze werden nun unter Berücksichtigung der Quantoren betrachtet.

Lernziel 4: Beweisprinzipien
Sehr oft begegnen uns in der Mathematik Beweise. In diesem Lernmodul stellen wir grundlegende Beweisprinzipien vor. Wir erläutern hier direkte und indirekte Beweisprinzipien und gehen auf Äquivalenzbeweise ein. Eine besonders wichtige Methode zum Beweisen ist der Beweis mit vollständiger Induktion. Die unterschiedlichen Methoden werden an zahlreichen Beispielen erläutert.

Weitere Materialien zum Kurs Logik:

Datei

 
Version 3
vom 18.04.2023
(7,1 MB)
 

 
Download Info-Seite

Über den Button "Preview / Download" können Sie je nach Einstellung Ihres Browsers die Datei herunterladen oder direkt im Browser anzeigen. Für weitere Informationen zur Datei klicken Sie auf den Button "Info-Seite". 

Installationshinweise

Die zip-Datei des Kurses kann in jede aktuelle ILIAS-Version importiert werden. Nennen Sie die Datei keinesfalls um, da sonst der Import fehlschlägt! 

Für die korrekte Anzeige der mathematischen Begriffe muss LaTeX in ILIAS installiert / aktiviert sein.

Wichtig: Die enthaltenen Lernmodule verwenden Glossarbegriffe aus dem Glossar Mathematische Begriffe. Dieses Glossar muss vor dem Import des Kurses importiert werden! Ansonsten funktionieren die Verlinkungen nicht mehr.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Angebot.

  • Oben rechts auf der Seite können Sie diesem Angebot einen bis fünf Sterne vergeben.
  • Am Seitenende besteht die Möglichkeit, einen Kommentar einzutragen.
  • Oder Sie schreiben Ihre Fragen und Anmerkungen in unser Anwenderforum.

Ansprechpartner für dieses Angebot ist:

Lizenz und Verwendung

Creative Commons Lizenzvertrag

Dieses Werk von Edith Mechelke-Schwede, Miriam Weigel, Reinhold Hübl, David Obermayr, Katja Derr, Ulrich Huckenbeck steht unter der Lizenz Creative Commons ‘Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International [CC BY-SA 4.0].

 
 
Das Projekt optes wird im Rahmen des Qualitätspakts Lehre aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17012 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Zuletzt geändert: 18. Apr 2023, 10:30, Seibt, Alina [alina.seibt]