Angebote für Lehrende
Alle Inhalte
Informationen:
Was ist die Toolbox?
Nutzung der Toolbox
Für Lehrende gibt es die sogenannte "Toolbox". Sie unterstützt bei der Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Szenarien. Die Toolbox unterteilt sich in die Bereiche didaktische Grundlagen und Methoden sowie Arbeiten mit dem LMS ILIAS und dessen Werkzeuge. Die Inhalte können sowohl einzeln genutzt werden als auch als verknüpftes Gesamtpaket, bestehend aus einem didaktischen Inhalt mit passendem Methoden-Vorschlag und Erläuterung der Lernplattform.
Die Toolbox wurde von Mitarbeiterinnen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, aufbauend auf qualitativen Interviews mit Lehrenden, mit Wissen gefüllt. Sie enthält u.a. didaktische Themen wie die Formulierung von Lernzielen, die Planung einzelner Sitzungen und Informationen zur Aufgabenkonzeption. Besonders praktisch sind die Kopiervorlagen, mit denen Lehrende auch ohne große Vorkenntnisse zeitsparend lernförderliche ILIAS-Kurse anlegen können. Neben den didaktischen Inhalten wird auch das LMS ILIAS mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten anwendungsorientiert vrogestellt.
Unterstützung durch DLS
Lehrende bei der Nutzung der DigikoS-Materialien nicht allein gelassen: die geschulten Digital Learning Scouts unterstützen sie und beziehen auch die Toolbox aktiv in die Beratung mit ein.

Zur Person von Herr Mai:
- ist ein Lehrender an einer Hochschule
- möchte seinen online- und hybrid-Anteil in der Lehre ausbauen
- arbeitet bereits mit dem LMS ILIAS, kennt aber noch nicht so viele Funktionen
- ihm fehlt oft die Zeit, sich in neue Lehrmethoden einzuarbeiten oder sich näher mit den Funktionen von ILIAS zu befassen
- möchte in seiner (hybriden) Lehre nicht nur Inhalte vermitteln: Studierende sollen lernen, motiviert und selbstständig zu studieren
Wie er unterstützt wird:

durch geschulte studentische Mitarbeitende: den "Digital Learning Scouts"
sie sind Ansprechpartner:innen bei Fragen zu (hybrider) Lehre
sie helfen bei Fragen zu ILIAS-Funktionen, Videokonferenzsystemen oder digitalen Whiteboards
als Betreuer:innen eines Moduls beraten sie bei der Vorbereitung und Durchführung der Lehrveranstaltung, insb. der (betreuten) Selbstlerneinheiten

durch die Toolbox
sie unterstützt bei der Ausgestaltung von digitaler/hybrider Lehre
die Selbstlernkompetenz als auch die Motivation der Studierenden soll mithilfe der neu gestalteten Lehre gesteigert werden
sie enthält Informationen zu Funktionen wie Live-Abstimmungen oder E-Portfolios
sie enthält Informationen zu Lehrmethoden, wie dem Flipped Classroom-Modell oder Peer-Reviews
sie erklärt Herrn Mai zudem, wie er Lernziele formulieren, Sitzungen planen, Medien lernförderlich gestalten und Feedback zur Lehrqualität einholen kann
Seine Vorteile:
- ihm werden didaktisch sinnvolle ILIAS-Funktionen und Methoden vorgestellt
- Digital Learning Scouts können ihn in der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltung didaktisch unterstützen und zeitlich entlasten
- auch seine Studierenden profitieren von den DLS, da sie beim Selbstlernen beraten werden und Tipps zur Nutzung der Lernplattform erhalten
- er kommt dem Hauptaugenmerk seiner Arbeit näher: Studierende während ihrer Zeit an der Hochschule dahingehend zu unterstützen, dass sie ihr Studium erfolgreich absolvieren können